Dienstag, 30. September 2014

Ein guter Start in den Tag

Die Nacht war Horror....danke der Nachfrage! Dafür hat mir aber folgender Blogeintrag ein Lächeln ins Gesicht gezaubert:  Raising your first child vs. second child (so different!) Ein Auszug aus dem Buch "This is Ridiculous, This is Amazing...geschrieben von Comedian Jason Good.

Ich bin ein absoluter Fan von Joannas Blog "A Cup of Jo" und kann ihn daher auch wärmstens weiterempfehlen.



Montag, 29. September 2014

Wiedermal nur so eine Phase


Heute war einer dieser Tage, den ich gerne ablegen würde unter der Ablage: beschissen – beschissener – am Beschissensten! Aber wie ich mir so gerne einrede und laut vorsage, wenn mich niemand dabei beobachtet: Morgen ist ein neuer Tag, um das Beste daraus zu machen.

Theo ist seit Kindergartenbeginn am Wochenende ständig krank. Ok, ich wusste bereits aus Erzählungen, dass mich dies erwarten wird. Aber wer hätte gedacht, dass Theo so eine furchtbare Mimose ist. Liegt diese Eigenschaft eigentlich auf dem Y-Chromosom drauf? Gibt es da so ein Mimosen Gen? Hilfe ich bin ein Mann und habe Schnupfen? Notschlachtung, an der nächsten gut besuchten Haltestelle aussetzen, Koffer packen und flüchten? Das Internet gibt dazu keine passende Antwort. Ich tappe weiterhin im Dunklen!

Nun ja, Theos Gesundheitszustand hat sich dann letzte Woche ziemlich verschlechtert (musste ihn sogar aus dem Kindergarten abholen) und er hat die letzten Tage wirklich schlimm gefiebert (bis über 41 Grad). Am Sonntag waren wir dann sogar noch im Krankenhaus und haben dort 4 Stunden Familien Quality Time verbracht, was sonst hätten wir bei diesem wundervollen sonnigen Herbstwetter draußen anstellen sollen, keine Frage. Ein überfülltes Krankenhaus klang nach jeder Menge Spaß.
Und als wäre das alles nicht schon ausreichend für meinen ohnehin schon leeren Energietank (wie lange kann man eigentlich auf Reserve laufen?) ist Theo mal wieder unausstehlich im Moment und übt sich gerade täglich darin, mich in den Wahnsinn zu treiben, nämlich mit hysterischen und ohrenbetäubenden Schreiattacken.

Diese treten oft auf, wenn er seinen Kopf nicht durchsetzen kann, ABER auch, wenn er es schafft seinen Kopf durchzusetzen. Also egal wie sehr ich mich auch anstrenge (oder eben auch nicht) es wird gebrüllt und wild mit den Händen gefuchtelt. Da Theo ein sehr strebsamer und fleißiger junger Mann ist, übt er auch Nachts an seinen theatralischen Auszuckern und beginnt seit neuestem auch seinen guten Morgen damit.

Ich flüchte mich in den Kreis der Lästerschwestern (es tut so verdammt gut Mütter als gute Freundinnen zu haben) und kotze mich über meinen Sohnemann aus.

Ich habe vor paar Monaten auf huffingtonpost.com einen Artikel einer Mutter gefunden (ich finde leider den Artikel online nicht mehr), die sich dagegen ausspricht, über das eigene Kind zu lästern. Wir als Mütter haben die Aufgabe, unserem Kind bereits im Kleinkindalter den Rücken zu stärken. Wer, wenn nicht wir? Ein netter Ansatz dachte ich mir anfangs, den ich dann nach gefühlten 10 Sekunden wieder verworfen habe.

Ich persönlich könnte diese Mutterrolle nicht überleben (abgesehen von versteckten Wodka Flaschen im Kleiderschrank und bunten „Glücklich-mach“ Pillen ), wenn ich nicht mehrmals die Woche die Möglichkeit hätte, mich im gemütlichen Kreise bei Kaffee und Kuchen über mein Kind auszukotzen. Es gibt doch nichts Schöneres, also zu wissen, dass es da draußen noch andere verzweifelte Jungmütter gibt, die auch ihre Furien Auszucker haben und täglich mit dem schlechten Gewissen kämpfen. So hole ich mir Tipps und Tricks wie ich mein Rumpelstilzchen besser in den Griff bekommen kann oder übe mich in Zurückhaltung, wenn ich höre, dass manche momentan noch ärmer dran sind. Obwohl den schwarzen Peter derzeit ich habe – behaupte ich einfach mal ganz frech ;)

Ich vertrete also folgenden Ansatz: Müttertreffs sollten so ablaufen, dass jede Mutter alles derzeit Schlechte aufzählt, sodass sich zumindest nur eine Mutter an diesem Tag mies fühlt und alle anderen aufgemuntert nach Hause gehen, mit dem Wissen: Es geht noch schlimmer! Das ganze rotiert natürlich, sodass jede Mutter einmal in der Woche die A**** Karte hat. Ziemlich faires System, wenn man mich fragt...mich, die derzeit verzweifelte Hausfrau, Ehefrau und Mutter (also einen sehr objektiven Standpunkt vertretend!) Der Beitritt in den Club der "Desperate Mamas" ist unentgeltlich, kostet lediglich Nerven!

Um diesen Blogeintrag bildlich zu untermauern: Hier ein Bild meines Sonnenscheins!


Freitag, 19. September 2014

Alles klar!

Jetzt weiß ich, wer mir meinen 8 Uhr Pediküre Termin vor meiner Nase weggeschnappt hat :(


Dienstag, 16. September 2014

Kindergarten: Die Eingewöhnungsphase

Phuuu...also irgendwie habe ich mir das alles etwas einfacher vorgestellt. Ich war zu 100 % davon überzeugt, dass Theo wenig Probleme bei der Kindergarteneingewöhnung haben wird. Da habe ich mir die Eingewöhnung leider anders vorgestellt, als sie heutzutage tatsächlich umgesetzt wird.

Ich dachte nach 2-3 Tagen gemeinsam in der Gruppe spielen, dass ich mich irgendwann still und heimlich vertschüssen werde, am besten so, dass Theo nichts davon mitbekommt und ihn nach einigen Stunden wieder abhole. Tja, da habe ich mich wohl getäuscht, denn die sogenannte "Berliner Eingewöhnung" sieht das etwas anders. Die ersten Tage saß ich in der Garderobe und zwar in Theos Blickfeld, sodass er die Möglichkeit hatte zu mir zu laufen, falls ihm danach war. Richtig geraten, ihm war ständig danach! So habe ich die ersten Tage damit verbracht, ihn alle zwei Minuten sanft in die Gruppe zurück zu schicken. Das Feedback der Pädagogin fiel dann dementsprechend aus: "Theo hängt schon sehr stark an Ihnen!". Ähmmm ja, wen wundert es wenn ich auch unentwegt in seiner Reichweite sitze...Theo ist ja nicht unklug. Er dachte sich wohl: Geiler Schuppen hier, da werden Mama und ich sehr viel Spaß haben beim GEMEINSAMEN spielen!

Theo der Cowboy
Ich war kurz davor der Pädagogin (Tante darf man ja nicht mehr sagen, schließlich ist der Hausmeister nun ja auch der "Facility Manager" :) vorzuschlagen, dass wir es am besten doch nach meiner Methode machen: Kind in die Gruppe, Kind ablenken und Mama flüchtet!

Habe mich dann aber doch nicht getraut und mich brav an den laaaaangsamen und pädagogisch für das Kind wertwollen Eingewöhnungsplan gehalten. Und ja, letztlich hat auch dieser gefruchtet und Theo verbringt nun schon 2,5 Stunden alleine im Kindergarten. Paar Abschiedstränen hier und da, doch diese sind stets schnell getrocknet. Theo hat viel Spaß in seiner Gruppe und hat sowohl schon eine Knutschfreundin gefunden als auch seine erste Beule mit nach Hause genommen. Schuld daran war natürlich seine sexy Kindergartenfreundin und der doofe Türstock, der dann doch etwas im Weg herum stand ;)

Angeblich sind die zwei Stunden im Kiga eine entscheidende Zahl. Denn schafft das Kind diese Anzahl an Stunden, schafft es auch die restlichen ganz leicht inkl. Mittagessen und Mittagsschlaf.

Und was mache ich mit meiner neu gewonnenen Freizeit?
Ich begleite Theo in den Kindergarten und trage dabei stets mein sexy Laufgewand, das schon ziemlich spannt um den Bauch herum. Die Leute denken wahrscheinlich ich bin so ne krasse Marathon Läuferin, die jeden Tag zwei Stunden joggen geht. Tja, was sie nicht wissen ist, dass ich wie eine alte Oma laufe und mit Müh und Not 1/3 meiner gewohnten Laufstrecke schaffe....schiebe ich alles auf die Schwangerschaft hehe Danach hüpfe ich in Ruhe unter die Dusche und frühstücke inkl. Zeitunglesen. Dann kommt noch etwas Haushalt dran, damit ich mich wie eine Steppford Mum fühle und danach mache ich mich langsam wieder auf den Weg Richtung Kindergarten.

Achja, gibt es eigentlich einen schöneren Moment, als jenen, wenn man sein Kind aus dem Kiga wieder abholt? Theo kommt immer freudenstrahlend auf mich zugelaufen und umarmt mich innig - fast wie ein treues Hündchen :)

Donnerstag, 11. September 2014

Pics der letzten Wochen

Wir sind das ganze Wochenende über auf einer Hochzeit von sehr lieben Freunden. Wir freuen uns schon sehr darauf. Hier ein paar aktuelle Fotos:

Nein, wir drängen unser Kind in keine besondere Richtung bezüglich der Sportwahl!

Vermutlich ist Lachen tatsächlich die beste Medizin

Das hier ist BUG. Theos neuer Freund und unser schlimmster Albtraum.
Denn Bug ist überall mit dabei! Am Esstisch, im Bett und vermutlich bald in Theos Kindergarten Rucksack. Naja, solange ich ihn nicht tragen muss...why not :)

Schöne Momente festhalten! Ich liebe meine Jungs mehr als ich in Worte fassen könnte.

Ohhh da hat sich einiges getan seit letztem mal. Siehe hier!

Theo eifert seinem Daddy nach und muss überall dabei sein.
Sein Freund Bug hatte dann aber doch keinen Platz auf der Leiter, das musste sich auch Theo eingestehen!

Pizza selbst gemacht...das Belegen habe dann aber doch ich übernommen!

Sonntag, 7. September 2014

SSW 15


Fast 15 Schwangerschaftswoche





Wohlbefinden: Die Übelkeit sucht mich nur noch selten heim und auch sonst geht es mir eigentlich sehr gut. Nur manchmal muss ich rasten, vor allem wenn mein Kreislauf etwas verrückt spielt.  

Körper: Ich hasse diese Schwangerschaftsakne. Ich hatte nie eine reine Haut aber es kommt jeden Tag ein neuer Pickel dazu und auch sonst ist mein Körper von fiesen kleinen juckenden Dingern übersäht. Ganz normal laut Arzt, aber trotzdem unhübsch und störend. Ich schmiere leider nicht sehr regelmäßig meinen Bauch ein...und das ist gar nicht gut. Muss versuchen mir die 5 Minuten am Tag zu gönnen und mich um meinen Körper kümmern. Dazu gehört auch wieder Joggen. Dieser Punkt steht ganz oben auf meiner Liste und eigentlich ist mein Plan, stets laufen zu gehen, wenn ich Theo in den Kindergarten gebracht habe.

Wieviel ich bereits zugenommen habe kann ich nicht sagen, denn ich meide die Waage.  Ende September habe ich wieder einen Termin beim Arzt und da kann ich mich ohnehin nicht davor drücken.


Abartigkeiten: Ich denke die Akne ist gerade so ziemlich das Abartigste an der Schwangerschaft, abgesehen von der furchtbaren Übelkeit.

Gelüste: Ich könnte ständig Orangensaft trinken :) Aber das wars dann auch schon...vorerst!




Montag, 1. September 2014

KIGA

Theo hatte heute seinen ersten Kindergarten Tag. Wie zuvor bereits vermutet, lief er gleich in seine Gruppe und hat sich auf auf das dortige Spielzeug gestürzt und sich von seiner besten Seite gezeigt....keine Spur von Schüchternheit. Mal schauen wie so die kommenden Tage ablaufen werden. Da ich erst wieder im November arbeiten gehe (nur für zwei Monate) haben wir genug Zeit für die Eingewöhnung.

Als Garderorbenzeichen hat er den Fisch bekommen, passend zu seinem Sternzeichen!
Also ja, ich bin sehr stolz auf meinen Zwerg und freue mich schon, wenn ich ihn das erste mal alleine lassen darf :)

Theo hat sich gleich zum Frühstückstisch gesellt!

1...2...3...LOS!

Ich wollte eine Fotosession, Theo wollte seine Kindergarten Tüte zerrupfen, die ich am Vorabend noch schnell gebastelt habe!